Premiere: Oskar Schlemmer - Menschenbilder

Premiere im Rahmen der Ausstellung "Oskar Schlemmer - Visionen einer neuen Welt", 21.11.2014 - 06.04.2015, in der Staatsgalerie Stuttgart

Link zur Ausstellung

mit anschließendem Gespräch mit Dr. Ina Conzen, Kuratorin der Ausstellung "Oskar Schlemmer - Visionen einer neuen Welt" und Nicola Graef, Regisseurin und Produzentin "Oskar Schlemmer - Menschenbilder", moderiert von Barbara Paul, SWR 2

Es ist die Sensation des Kunstherbstes 2014. Die Staatsgalerie Stuttgart, eines der renommiertesten Museen Deutschlands zeigt erstmals seit 1977 Oskar Schlemmer (1888-1943) in einer umfassenden Retrospektive. Schlemmer, einer der wichtigsten Künstler des Bauhaus Bundes, vermochte es wie kein anderer Künstler seiner Zeit verschiedene künstlerische Disziplinen zu vereinen. Seine Gemälde, Grafiken, Skizzen, Kostüme und Bühnenbilder begeistern bis heute ein breites Publikum. Es ist eine Ausstellung, auf die schon jetzt alle Kunstfans hin fiebern.

In der Kulturdokumentation steht die Ausstellung "Visionen einer neuen Welt" und die Kunst Oskar Schlemmers im Fokus. Der Film stellt über das einzelne Werk eine Verbindung zu den Menschen her, die daran beteiligt sind, dass die Arbeiten Schlemmers in dieser umfangreichen Form gezeigt werden können: die Museumsdirektorin, die Kuratorin, die Restauration, der Archivar, aber auch die Provenienz und der Historiker des Hauses.

Die beeindruckenden Bilder, Objekte und Zeichnungen Oskar Schlemmers werden lebendig durch die Menschen, die aus ihrem Erfahrungsschatz darüber berichten, ihrer Leidenschaft Ausdruck verleihen. Auf diese Weise wird seine Kunst auf eine unmittelbare Art und Weise gezeigt. Nicht nur durch wertvolle kunsthistorische Fakten, sondern auch durch die persönliche Betrachtung, durch spezielle Kenntnisse, persönlichen Anekdoten und unbekannte Geschichten erschließt sich die Wirkung und Magie des Meisterwerks Schritt für Schritt.

Buch/Regie:
Nicola Graef

Produziert:
2014, SWR/arte
52 min.


zurück zur Auswahl